Unter Schirmherrschaft von
Factory Seven Media & Consulting
navigator-allgemeinwissen.de
   X   

[Allgemeinwissen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Navigator-Allgemeinwissen

Der Limes: Was ist das?

Der Limes ist ein von den Römern angelegter Grenzwall (lat.: limes-Grenzweg/Grenze), der die Außengrenzen ihres von Britannien über Germanien bis nach Nordafrika, Arabien und Mesopotamien reichenden Einflussbereichs auf Basis unterschiedlichster Befestigungsanlagen schützen sollte.

Geografie

Wo verlief der Limes?

In Deutschland wird mit Limes vor allem die ehemals auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer

  • Rheinland-Pfalz,
  • Hessen,
  • Baden-Württemberg und
  • Bayern

liegende römisch-germanische Reichsgrenze bezeichnet. Also die sog.

  • "niedergermanische" am Niederrhein sowie
  • die "obergermanisch-rätische" zwischen Rhein/Neuwied und Donau/Regensburg.

Historie

Wer hat wann und wo den Rhein als Grenze festgelegt?

Gaius Iulius Caesars (100-44 v. Chr.) hatte in seinem Bericht über den von 58 bis 51/50 v. Chr. andauernden "Gallischen Krieg" (Commentarii de Bello Gallico) erstmals den Rhein als Grenze zwischen Gallien und Germanien festgelegt, was – vereinfacht gesagt – bedeutete:

  • links des Rheins die von den Römern Gallier genannten Kelten in einem zwischen Rhein, Alpen, Mittelmeerküste und Atlantik gelegenen Gebiet,
  • rechts des Flusses die ungehobelten, wilden und von den Römern Barbaren genannten Germanen aus einer geografisch im weitesten Sinne zwischen dem Rhein im Westen, der Nord- / Ostseeküste im Norden, der Donau im Süden und der Weichsel im Osten verorteten Region.

Eine Idee wird ad acta gelegt

Nach der 9 n. Chr. für Rom verheerend verloren gegangenen Schlacht im Teutoburger Wald (Varus- oder Hermannsschlacht), verabschiedeten sich die Römer ein für alle Mal von der Idee, den rechtsrheinischen Teil Germaniens zur römischen Provinz machen zu wollen. Fortan blieb der Rhein die Grenze zwischen dem Römischen Reich und den Barbaren.

Jahre später, etwa ab 83/85 n. Chr., wurde dann unter Kaiser Titus Flavius Domitianus (51-96 n. Chr.) damit begonnen, die als Limes bekannte – gut 550 km lange – Grenzbefestigung entlang des Rheins anzulegen. Somit trennte diese Grenze das Römische Reich vom freien Teil Germaniens.

Was war der Zweck dieser Grenzfestlegung?

Zuerst als Grenzüberwachungssystem mit hölzernen Wachtürmen, Palisaden, Kastellen und von der Natur vorgegebenen Erdwällen und anderem mehr gegen den möglichen Einfall germanischer Unruhestifter gedacht, entwickelte sich der Limes über die Jahrhunderte zunehmend auch zu einem Ort des wirtschaftlichen und kulturellen Austauschs zwischen Römern und Germanen.

Heute

Was wurde aus dem Bauwerk?

Während des 3. Jahrhunderts verlor der Limes seine militärische Bedeutung und verkam peu á peu zu einer Art Niemandsland.

Die heute noch erhaltenen Überreste des Hadrianwalls in Großbritannien (grenznah zu Schottland) wurden 1987; die des obergermanischen-rätischen Limes 2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt…

Quellen:

  • "Der Limes: Geschichte einer Grenze" (Egon Schallmayer/C. H. Beck Verlag, München)
  • "Römisches Reich" (Das farbige LIFE Bildsachbuch/rororo)
Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Inhaltsverzeichnis Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.