Wie leben die „Amischen“ – was lehnen sie ab?
Heute leben etwa (geschätzt) zweihundertfünfzig „Amish-People“ in den USA und Kanada im Stil des 18. Jahrhunderts.
Sie lehnen
- Jeans, Reißverschlüsse,
- moderne technische Errungenschaften, wie Auto, Elektrizität, Computer und Handy ab,
- kleiden sich „old fashioned“ mit Hauben und Schürzen (die Frauen), breitkrempigen Hüten, weißem Hemd und schwarzer Hose (die Männer),
- sprechen Pennsylvaniadeutsch,
- unterrichten ihre Kinder in eigenen Schulen,
- versorgen sich landwirtschaftlich autark,
- halten ihre Gottesdienste in Privathaushalten ab,
- nutzen Pferdedroschken als Fortbewegungsmittel
– und wurden durch dieses gesellschaftlich abgesonderte Leben im Lauf der Zeit zu einem einträglichen Tourismusfaktor, dem sogenannten „Amish-Tourismus“.
Autor: Manfred Zorn