Was ist der „Hosenbandorden“ – und seit wann gibt es ihn?
Als Initiator des „Hosenbandordens“, des höchsten englischen Ordens, gilt König Eduard III. von England (*1327 bis °1377).
Â
Der Orden ist dem hl. Gregor (*275 bis °305) gewidmet.
Die Zahl der Ordensmitglieder beschränkt sich auf sechsundzwanzig „Ritter“. Einer der ersten Ordensritter soll – etwa um 1350 herum – Eduards III. Sohn Edward of Woodstock „der Schwarze Prinz“ gewesen sein.
Der Orden besteht aus einer Ordenskette, einem Bruststern sowie einem am linken Knie getragenen blauen Schnallenband.
Autor: Manfred Zorn
Â
Â