Unter Schirmherrschaft von
Factory Seven Media & Consulting
navigator-allgemeinwissen.de
   X   

[Allgemeinwissen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Navigator-Allgemeinwissen

Stonehenge in England: Von wem und warum erbaut?

Wann wurde dieser mythische Steinkreis aufgestellt? Von wem wurde die Anlage errichtet? Welchem Zweck sollte Stonehenge dienen? Mit diesem Beitrag möchten wir – kurzgefasst – eine Handvoll Fragen zu Stonehenge beantworten.

Ursprung

Wann entstand Stonehenge?

Wie schon der in München geborene Komiker Karl Valentin (1882-1948) irgendwann einmal gesagt haben soll: ‚Nichts genaues weiß man nicht‘.

Dennoch werden die in der Nähe von Salisbury in der Grafschaft Wiltshire/England gelegenen – ursprünglich monumentalen, heute rudimentären – Steinkreise inzwischen in die Epoche der späten Jungsteinzeit (etwa von 6000/5500 bis 2200 v. Chr.) und frühen Bronzezeit (etwa von 2200 bis 800 v. Chr.) datiert. Wobei der exakte Zeitpunkt (bisher) weitestgehend unbestimmbar bleibt.

Vom grob geschätzten Baubeginn bis zum plötzlichen Abbruch

Wissenschaftlich angenommen aber wird, dass die

  • ersten Spatenstiche der ebenfalls unbekannten Urheber und Gestalter dieses gewaltigen Megalith-Bauwerks auf lange Sicht gesehen ungefähr ab 3000 v. Chr. erfolgten,
  • sich im weiteren Verlauf in acht Bauabschnitten bis round about 1600/1500 v. Chr. hinzogen
  • und somit bis in die frühe Bronzezeit reichten.

Vergleichsweise kurz darauf, so um plus/minus 1400 v. Chr. herum, scheint Stonehenge von seinen Baumeistern urplötzlich aufgegeben worden zu sein.

Warum wurden die Arbeiten nach gut tausend Jahren Bauzeit eingestellt?

Warum das Handtuch geschmissen wurde, nachdem doch über Generationen hinweg viele Tausende Malocher, vermutlich überwiegend bäuerlicher Herkunft, aufopferungsvoll, entbehrungsreich und schweißtreibend an dieser Anlage gearbeitet haben, ist nicht bekannt.

Ebenso rätselhaft bleibt bisher, für was überhaupt die Menschen vor nunmehr gut 5000 Jahren begonnen haben, bis zu ca. 45 Tonnen schwere Gesteinsblöcke kilometerweit aus der näheren und weiteren Umgebung an diesen landschaftlich im Grunde unattraktiven Platz zu bugsieren.

Funktion

Welchem Sinn und Zweck sollte Stonehenge dienen?

Theorien zu dem Wozu gibt es zu Hauf. Die Vermutungen reichen von der beabsichtigten Errichtung

  • eines Heldengrabes,
  • einer Opferstätte,
  • eines Observatoriums oder eines astronomischen Kalenders,
  • eines Druidentempels,
  • eines Thingplatzes oder Wallfahrtsortes
  • bis hin zum Heilbad.

Aber, um hier Bertold Brechts ‚Guten Menschen von Sezuan‘ zu Wort kommen zu lassen:

  • ‚Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen‘.

Vielleich gelingt es den sich nach wie vor mit der Entschlüsselung all der um Stonehenge kreisenden Fragen beschäftigenden Archäologen und Prähistorikern ja doch noch irgendwann, das Geheimnis dieser steinernen Kultstätte zu lüften. Zeitgemäße Techniken wie Laserscanner und Radar eröffnen den Forschern, so heißt es, inzwischen weiterführende Erkenntnisse von grundlegender Bedeutung, die möglichweise zur Lösung des Rätsels beitragen.

Stonehenge heute

Bis dahin heißt es, sich zu gedulden, aber die 1986 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Überreste der Stonehenge, Avebury and Associated Sites gemeinsam mit jährlich bis zu einer Million Touristen trotzdem einmal zu besuchen.

Denn selbst die verbliebenen und zahlenmäßig vergleichsweise wenigen

  • aufrechtstehenden Steinblöcke (Monolithen),
  • massiven steinernen Tische (Trilithen, das sind zwei Monolithen plus einem Deckstein) und
  • einiger weiterer bisheriger Funde und Forschungsergebnisse

auf dem Terrain der – Rekonstruktionen sowie bisherigen Erkenntnissen zur Folge – ehemals gewaltigen und von früher Ingenieurskunst zeugenden Anlage, sind durchaus einen Kurztrip wert. Sogar bei Regen …

Autor:

Quellen:

  • „England“ (H.E. Conrad/Prestel Verlag München)
  • „50 Klassiker der Archäologie“ (Wolfgang Korn/Anaconda)
  • „Englands Süden“ (Manfred Wöbcke/Gräfe und Unzer)
Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Inhaltsverzeichnis Top
Anzeige
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.