Orte von besonderer Bedeutung
Galaxias – was ist das?
Ganz einfach! Der Begriff Galaxias (Galaxis) stammt aus der griechischen Mythologie und bedeutet Milchstraße.
Was ist das Elysion?
Das Elysion (Elysium, Eleusium) ist in der griechischen Mythologie nicht nur ein Platz zum Wohlfühlen, sondern geradezu ein Paradies, nach dem sich die Menschen zu allen Zeiten gesehnt haben und sehnen.
Was oder wer war Okeanos?
Der Begriff Okeanos bezeichnet sowohl den aus der ehelichen Verbindung der Urgötter Gaia und Uranos stammenden Vorgänger des Meeresgottes Poseidon, als auch einen im Hades entspringenden so genannten Weltenstrom, der nach der griechischen Mythologie die ganze Erde umflossen haben soll.
Thermodon – was ist das?
Thermodon, in der griechischen Mythologie ein Fluss an der Schwarzmeerküste, wird unter anderen zum Beispiel von einem gewissen Apollonios von Rhodos und von Ovid in der Argonautensage erwähnt.
Was ist der Ort Tartaros – und wo liegt er?
Tartaros, ein Ort der griechischen Mythologie, ist der verschärfte Teil des Hades.
Welche Bedeutung hat der Fluss „Lethe“?
In der griechischen Mythologie ist Lethe der Name eines Flusses der Unterwelt.
Auf wen geht der Name „Bosporus“ zurück?
Den Namen Bosporus erhielt die Meerenge zwischen Europa und Asien (bei Istanbul/Türkei), die das Schwarze Meer mit dem Marmarameer verbindet, aus der griechischen Mythologie.
Was ist das „Orakel von Delphi“?
Delphi, am Fuße des Parnass (Gebirgszug in Griechenland) gelegen, ist in der griechischen Mythologie der Ort, an dem die Priesterin Pythia Vorhersagen oder Weissagungen verkündete.
Der Olymp? Was ist das?
Der Olymp, ein Gebirgsmassiv im Nordosten Griechenlands in der Region Makedonien (nicht zu verwechseln mit der 1991 etablierten Republik Mazedonien; vormals Jugoslawien), gilt in der griechischen Mythologie als Wohnsitz der Götter.
Styx – was ist das?
Styx ist ein Fluss, und zwar – der griechischen Sage zufolge – ein Fluss in der Unterwelt, im Hades.