Wer war Giovanni di Bicci de´ Medici?
Für den im Laufe des 15./16. Jahrhunderts angehäuften Reichtum der Medici-Familie, hat – so heißt es allenthalben – Giovanni di Bicci de´ Medici (*1360/°1429) den Grundstock gelegt.
Giovanni war Geldverleiher, stieg dann in die Bank seines Onkels Vieri de´ Medici (*1323/°1395) ein, machte schnell Karriere, übernahm 1393 die Dependance der Bank in Rom und gründete 1397 – gemeinsam mit einem gewissen Benedetto de´ Bardi – die „Banco Medici“ in Florenz.
Bereits 1420 übergab Giovanni die Geschäfte an seine Söhne Lorenzo (*1395/°1440) und Cosimo de´ Medici, den Älteren ("il Vecchio" - *1389/°1464), die auch nach dem Tod des Vaters 1429 von beiden gemeinsam weitergeführt wurden.
Autor: Manfred Zorn