Häufige Fragen zum frühen Mittelalter
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum frühen Mittelalter. Im Menü links können Sie das Thema auswählen.
- Was war Gallien, wo lag es und wer lebte dort?
- Wer war Childerich I.?
- Wer war Chlodwig I.?
- Wer war Chlothar I.?
- Wer war Chlothar II.?
- Wer war Dagobert I.?
- Woran glaubten die Franken vor ihrer Christianisierung?
- Welche Bedeutung hatten Mönchtum und Klöster im Fränkischen Reich?
- Als was lebte der junge Benedikt von Nursia?
- Was tat Papst Gregor I. bis Mitte Dreißig?
- Wer waren eigentlich die Langobarden?
- Wer war Pippin der Bucklige?
- Wer und was war Pippin III. (der Jüngere)?
- Wie viele Karolinger namens Pippin gab es?
- Wer war Bonifatius?
- Wie hat Karl der Große eigentlich sein Reich regiert?
- Wer musste zur Zeit der Karolinger eigentlich für die Soldaten sorgen?
- Was veränderte Karl der Große militärisch?
- Wie kam Ludwig der Fromme zu Kaiserwürden?
- Wer waren die Wikinger?
- Was war Karl der Große – Familienmensch oder Schürzenjäger?
- Wer waren die Franken, die Merowinger und wer die Karolinger?
- Warum wird Karl der Große der ‚Große‘ genannt?
- Wann und wo wurde Karl der Große geboren und was für ein Typ war er?
- Woher kamen die Kelten – und wo haben sie Spuren hinterlassen?
- Warum gab Childerich I. seine Schwester dem Westgotenkönig Theoderich zur Frau?
- Was brachte Chlodwigs I. Übertritt zum Christentum der Kirche?
- Wie versuchten die Söhne Chlodwigs I. das Frankenreich zu erhalten?
- Was ist das „Pariser Edikt“?
- Was hat Dagobert I. mit Dagobert Duck zu tun?
- Wer waren die Asen und Vanen?
- Wann und wo gründeten sich erste Klostergemeinschaften?
- Was gilt als Benedikts wesentliches Verdienst?
- Wie verlief die Karriere Papst Gregors I.?
- Warum hat Karl Martell Papst Gregor III. gegen die Langobarden im Stich gelassen?
- Warum unternahm Pippin der Bucklige einen Umsturzversuch?
- Welchen Job hatten Pippin der Ältere, der Mittlere und der Jüngere?
- Wer war Karl Martell - und was wurde aus ihm nach dem Tod Pippins d. Mittleren?
- Warum wurde Pippin der Jüngere auch „der Kurze“ genannt?
- Wo startete Bonifatius seine Missionsarbeit?
- Wie oft war Karl der Große verheiratet – und mit wem?
- Warum gab es nach dem Tod Pippins III. des Jüngeren zwei Frankenkönige?
- Warum hielten Karls des Großen Zeitgenossen sein Reich für glanzlos?
- Wie bereitete Karl der Große seine Feldzüge vor?
- Wie veränderte Karl der Große die Rechtspraxis?
- Was für ein Typ war Ludwig der Fromme?
- Woher stammt der Begriff „Wikinger“?
- Wer war Karl der Große, wie sah er aus und welche Eigenschaften hatte er?
- Wo siedelten die Kelten?
- Warum musste Childerich I. ins Exil?
- Wofür sorgte 511 die Synode von Orléans?
- Welche Gebiete hinterließ Chlothar I. seinen Nachfolgern?
- Wer folgte auf Chlothar II.?
- Welche Aufgaben hatten eigentlich die Hausmeier?
- Wer waren die wichtigsten Götter der Germanen?
- Wodurch wurde St. Martin weltbekannt?
- Warum verfasste Benedikt von Nursia die „Regula Benedicti“?
- Wer hinderte die Langobarden daran, Rom zu erobern?
- Was erhielt Papst Stephan II. von Pippin dem Jüngeren?
- Wer vereitelte den Umsturzversuch Pippin des Buckligen?
- Wie wurde Pippin III. (der Jüngere) vom Hausmeier zum König?
- Woher kamen die Hausmeier – und welche Aufgaben hatten sie?
- Was sind eigentlich Friedelfrauen?
- Wer war Willibrord?
- Wann wurde Karl I., der Große, geboren – und wer waren die Eltern?
- Wie viele Kinder hatte Karl der Große?
- Waren Karl und Karlmann glücklich mit der Teilung des Fränkischen Reiches?
- Warum war eine Hauptstadt für Karl den Großen nicht geeignet?
- Wie viele Feldzüge hat Karl der Große unternommen?
- Wie hat Karl der Große versucht, die Rechtsprechung zu vereinheitlichen?
- Womit begann Ludwig der Fromme seine Herrschaft?
- Wer waren die „Waräger“ und/oder „Rus“?
- Was wird unter „Pippinischer Schenkung“ verstanden?
- Wann wurde das „keltische Gallien“ römisch?
- Was hatte Childerich I. mit den Herren Aegidius und Paulus zu tun?
- Was sprach zu Chlodwigs I. Zeiten gegen die Arianer?
- Was waren Austrien, Neustrien und Burgund?
- Wann und durch wen wurde die Hausmeierei aufgelöst?
- Warum wurden die Franken Christen?
- Welche Regeln umfasst die „Regula Benedicti“?
- Was wurde aus Pippin dem Buckligen nach seiner erfolglosen Revolte?
- Warum besuchte Papst Stephan II. Pippin III. (den Jüngeren) persönlich?
- Welche Bedeutung wird Pippin dem Älteren zugeschrieben?
- Warum wurde Karl Martell ins Gefängnis gesteckt - und von wem?
- Was soll Papst Gregor I. zur Missionierung der Angelsachsen bewogen haben?
- Warum musste Bonifatius die Missionierung der Friesen unterbrechen?
- Wo wurde Karl I., der Große, geboren?
- Was bedeutet – im Wesentlichen – der Begriff Muntehe?
- Wie wurde Pippins des III. letzter Wille am Hof beurteilt?
- Was waren das für Orte, von denen aus Karl der Große regierte?
- Wer waren die wesentlichen Gegner Karls des Großen?
- Was ist unter dem Begriff „Kapitularien“ zu verstehen?
- Wie sahen Ludwigs des Frommen Reformen aus?
- Wer waren die „Normannen“?
- Welche Rolle spielten Klöster im Mittelalter?
- Was und wo ist Brabant?
- Was hatte das antike Rom mit Gallien zu tun?
- Was bedeuten die Begriffe „Arianismus“ und „Arianer“?
- Wie gingen die Söhne Chlothars I. miteinander um?
- Warum hatten Papst und Kirche unter den Merowingern praktisch nichts zu sagen?
- Wie verbreitete sich die „Regula Benedicti“?
- Wer machte den Langobarden endgültig den Garaus?
- Wer war Pippin – „(Unter-)König in Italien“?
- Wo mischte Pippin der Ältere sich ein?
- Wie entkam Karl Martell dem Gefängnis?
- Wer war Augustinus, Erzbischof von Canterbury?
- Wer waren die „Scara francisca“?
- Von wem und wann erhielt Winfried den Namen Bonifatius?
- Warum wuchs Karl der Große – angeblich – sieben Jahre ohne Vater auf?
- Was bedeutet – im Wesentlichen – der Begriff Friedelehe?
- Was verhinderte den Bruderkampf zwischen Karl und Karlmann?
- Welche Pfalzen hat Karl der Große vorwiegend besucht?
- Wer oder was waren die Agilolfinger?
- Wie verbesserte Karl der Große die Reichsverwaltung?
- Was sollten das neue Kirchenrecht und die „Ordinatio imperii“ regeln?
- Was trieb die „Wikinger“ zu ihren Raubzügen?
- Wie wurde Gallien von den Römern erobert?
- Wer war Eurich – und wie wurde er König der Westgoten?
- Wer oder was waren „Aquitanier“?
- Waren fränkische Bischöfe politisch tätig?
- Wo entstand Benedikts Kloster Monte Cassino?
- Warum besetzte Karl der Große 774 die Lombardei?
- Warum bekam Pippin (Karlmann) den Titel „Unter-König in Italien“?
- Warum wurde Pippin III. (der Jüngere) zum zweiten Mal gekrönt?
- Wann und bei wem wurde Pippin der Ältere Hausmeier?
- Warum wurde Karl der „Hammer“ genannt?
- Wer war Ethelbert, König von Kent?
- Was gründete Bonifatius in Hessen und Thüringen?
- Was war Karls Muttersprache?
- Wer war Karls des Großen erste Ehefrau?
- Wann und wie wurde Karl der Große zum König der Langobarden?
- Womit könnte die Reisetätigkeit Karls des Großen verglichen werden?
- Wer war Tassilo III.?
- Wie hat Karl der Große versucht, den Warenhandel zu regeln?
- Warum ließ sich Ludwig der Fromme ein zweites Mal krönen?
- Warum schienen die Normannen den Karolingern überlegen zu sein?
- Was wird „Gallischer Krieg“ genannt?
- Was ist der „Codex Euricanius“?
- Gibt es Aquitanien heute noch?
- Fand die frühchristliche Kirche Akzeptanz beim fränkischen Volk?
- Was stellt Monte Cassino heute dar?
- Warum hatte Desiderius Ländereien Papst Hadrians I. besetzt?
- Welche Leistungen sind Pippin, dem „(Unter-)König in Italien“ zuzuschreiben?
- Was steckt hinter der „Pippinischen Schenkung“?
- Woher stammte Arnulf von Metz?
- Was verband Karl Martell mit den Langobarden?
- War die Christianisierung "Englands" durch Augustinus längerfristig erfolgreich?
- Was haben Bonifatius und die „Donar“-Eiche bei Fritzlar miteinander zu tun?
- Wie kommunizierten die Menschen in Karls Riesenreich?
- Wer war Karls des Großen zweite Ehefrau?
- Warum trug Karl der Große die Langobardenkrone eigentlich zu Unrecht?
- Wie muss man sich eine „Pfalz“ vorstellen?
- Was hatte Tassilo III. mit den Langobarden zu tun?
- Was wurde in der „Admonitio generalis“ festgelegt?
- Hatte Ludwig der Fromme eigentlich Frau und Kinder?
- Was sind „Langschiffe“?
- Wer war Cäsars Gegner im „Gallischen Krieg“?
- „Fränkisches Reich“ – was ist das?
- Wodurch wurde das positive Bild der Kirche getrübt?
- Was hat Benedikt von Nursia mit Papst Gregor I. dem Großen zu tun?
- Wie kam Desiderius zur Witwe Karlmanns?
- Wer waren Pippin I. und II. von Aquitanien?
- Welche Bedeutung hatte die „Pippinische Schenkung“?
- Wie kam Arnulf von Metz an den Hof Chlothars II.?
- Wohin und als was schickte Karl Martell seinen Sohn Pippin III.?
- Woher kamen die Angeln – und wohin gingen sie?
- Was ließ Bonifatius aus dem Holz der „Donar“-Eiche bauen?
- Wie verständigte sich Karl der Große überwiegend?
- Wer war Karls des Großen dritte Ehefrau?
- Warum mochte Karl der Große Papst Leo III. nicht wirklich?
- Welche Bedeutung hatten die Pfalzen?
- Warum galt Tassilo III. als Verräter?
- Was ist unter „Capitulare de villis“ zu verstehen?
- Woran scheiterte Ludwigs des Frommen „Ordnung des Reiches“?
- Wer waren Erik Blutaxt, Harald Blauzahn und Ivar der Knochenlose?
- Was haben Asterix und Obelix mit den Römern zu tun?
- Wer waren die Alemannen – und was wurde aus ihnen?
- Was sind „Gregorianische Gesänge“?
- Warum wollte Desiderius Karlmanns Söhne zu Königen küren lassen?
- Was hat Pippin III. (I.) - der Jüngere sonst noch so geleistet?
- Welche Aufgabe übernahm Arnulf von Metz am Hof Chlothars II.?
- Was wollten die Sarazenen/Mauren im Frankenreich?
- Worin besteht die Bedeutung in Bonifatius´ Arbeit?
- Was bedeuten die Begriffe „tiudisk“ und „gallo-romanisch“?
- Wer waren die Kinder aus Karls des Großen Ehe mit Hildegard?
- Was wollte Papst Leo III. 799 von Karl dem Großen?
- Wie hat Karl der Große die Reichsverwaltung gestaltet?
- Warum und wann rückte Karl der Große in Bayern ein?
- Verfügten die Karolinger über ein Geldwesen?
- Was ist das „Lügenfeld“?
- Was waren das eigentlich für Typen – diese Wikinger?
- Wer waren die Franken – und wann tauchten sie in der Geschichte auf?
- Was wurde aus den Merowingern nach Chlodwigs I. Tod?
- Wen bat Papst Hadrian I. gegen Desiderius zur Hilfe?
- Wohin ging Arnulf von Metz nach dem Tod Chlothars II.?
- Wieso konnte Karl Martell die Araber 732 bei Tours und Poitiers besiegen?
- Wurde Bonifatius für seine Leistungen belohnt?
- Was hatte Karl der Große gegen seinen Bruder Karlmann einzuwenden - oder umgekehrt?
- Wer waren Mahthild und Hruodhaid?
- Welche Fragen warf Papst Leos III. Besuch in Paderborn auf?
- Wie ging Karl der Große mit eroberten Gebieten um?
- Wer waren die Awaren?
- Wurden Juden von den Karolingern toleriert?
- Welche Folgen hatte der Familienstreit Ludwigs des Frommen?
- Was bedeutet eigentlich der Begriff „Haithabu“?
- Wer vertrieb wann die Römer aus Gallien?
- Was geschah 774 mit Desiderius, dem letzten Langobardenkönig?
- Wen besiegte Pippin II. (der Mittlere) in der Schlacht bei Tertry?
- Warum hat Karl Martell Papst Gregor III. nicht unterstützt?
- Was leistete Bonifatius als apostolischer Legat für die Kirche?
- Wie viele „Karlmanns“ gab es eigentlich?
- Wer war Karls des Großen vierte Ehefrau?
- Warum und wann reiste Karl der Große nach Rom?
- Wie wurden die Menschen der annektierten Gebiete integriert?
- Warum kämpfte Karl der Große gegen die Awaren?
- Gab es im Fränkischen Reich einen „Bildungsnotstand“?
- Was wurde aus Lothar I.?
- Was ist eigentlich unter dem Begriff „Danelaw“ zu verstehen?
- Was sind „Salfranken“ und „Rheinfranken“?
- Welchen Titel trug Karl der Große nach dem Sieg über Desiderius?
- Was erklärte Pippin II. (der Mittlere) für erblich?
- Wann standen die Langobarden vor Rom?
- Wer waren die Awaren?
- Wie wurde Karl der Große von Zeitzeugen geschildert?
- Wer waren die Kinder Karls des Großen aus der Ehe mit Fastrada?
- Was beabsichtigte Papst Leo III. mit der Geste des Entgegenreitens?
- Womit versuchte Karl der Große den Stammesadel an sich zu binden?
- Wie oft zog Karl der Große gegen die Awaren zu Felde?
- Wer war Alkuin?
- Was wurde aus Ludwig „dem Deutschen“?
- Wer war Alfred von Wessex, der Große?
- Was sollte der Titelzusatz „Schutzherr der Römer“ dokumentieren?
- Was bereitete Pippin der Mittlere in Friesland vor?
- Wie teilte Karl Martell sein Reich unter seine Söhne auf?
- Welche Bistümer gründete Bonifatius außerdem noch?
- Was waren Karls des Großen Leidenschaften?
- Wer war Karls des Großen fünfte Ehefrau?
- Was bewog Papst Leo III. zu seinem Kuschelkurs gegenüber Karl dem Großen?
- Wie oft fanden unter Karl dem Großen Reichstage statt?
- Was hat Karl der Große mit dem Schatz der Awaren gemacht?
- Welches Ziel hatte die Schulpolitik Karls des Großen?
- Was wurde im „Vertrag von Meersen“ festgelegt?
- Was verbindet Karl III., den Einfältigen, mit „Rollo dem Wikinger“?
- Stimmt es, dass die Merowinger das „Fränkische Reich“ gegründet haben?
- Wer war "Merowech"?
- Was wurde aus Karlmann?
- Wie wurde die Nachfolge Pippins des Mittleren geregelt?
- Wie und wann starb Bonifatius?
- Wie hielt es Karl der Große mit der Mode?
- Wer waren die weiteren Geliebten und Kinder Karls des Großen?
- Warum hatte Karl der Große Skrupel, Papst Leo III. verurteilen zu lassen?
- Was sind das „März“- und/oder „Maifeld“?
- Hat es den „Awarenschatz“ tatsächlich gegeben?
- Was machte Karl der Große zur Voraussetzung für Lehrer?
- Was wurde aus Karl „dem Kahlen“?
- Wie wurde der Nordwesten Frankreichs zur Normandie?
- Auf wen ist der Begriff Karolinger zurückzuführen?
- Wann wurde Bonifatius zum „Apostel der Deutschen“?
- Wie sah die Alltagskleidung Karls des Großen aus?
- Welches der Kinder Karl des Großen hat einen gewissen Bekanntheitsgrad?
- Warum kam ein Prozess gegen Leo III. nicht in Frage?
- Was wurde auf dem „März-“ oder „Maifeld“ besprochen?
- Was bewog Karl den Großen, gegen die Langobarden vorzugehen?
- In welchen Fächern wurde an der Hofschule unterrichtet?
- Warum ließ Karl III. „der Dicke“ die Normannen laufen?
- Wie und wann kamen die Normannen nach Süditalien?
- Wer oder was waren die Merowinger?
- Worin liegt die Bedeutung des Bonifatius?
- War Karl der Große ein Familienmensch?
- Was wurde aus Karl des Großen Sohn Pippin dem Buckligen?
- Wie löste Karl der Große die Causa Papst Leo III.?
- Wer waren die Vertreter des „Staatsapparats“ Karls des Großen?
- Wer waren die Sachsen?
- Wer war an den Schulen Karls des Großen zugelassen?
- Warum wurde gegen Karl „den Dicken“ geputscht?
- Wann ging die Zeit der Wikinger dem Ende zu?
- War Karl der Große eigentlich gebildet?
- Was wurde aus Karls des Großen Sohn Karl dem Jüngeren?
- War Papst Leo III. mit dem von ihm zu leistenden Reinigungseid einverstanden?
- Woraus bestand das „Gerüst“ des Fränkischen Reiches?
- Warum und wann begann Karl der Große, gegen die Sachsen zu kämpfen?
- Was bedeutet der Begriff „Karolingische Renaissance“?
- Was wurde nach Karl „dem Dicken“ aus dem Frankenreich?
- Wurde Karl der Große vom fränkischen Adel anerkannt?
- Was wurde aus Karls des Großen Sohn Pippin König von Italien?
- Wann, wo und warum krönte Papst Leo III. Karl den Großen zum Kaiser?
- Wie funktionierte das Lehnswesen unter Karl dem Großen?
- Was sind Eresburg und Irminsul?
- Was sind „Minuskel“?
- Was trug endgültig zum Niedergang der Karolinger bei?
- Was hat Karl der Große mit einem „weißen“ Elefanten zu tun?
- Hatte Karl der Große mit mangelnder Anerkennung zu kämpfen?
- Was wurde aus Karls des Großen Sohn Ludwig dem Frommen?
- Wusste Karl der Große von seiner bevorstehenden Kaiserkrönung?
- Wie war das Frankenreich Karls des Großen organisiert?
- Warum dauerten die Sachsenkriege Karls des Großen gute dreißig Jahre?
- Wer war Ludwig „das Kind“ – und was/wer kam nach ihm?
- Von wem glaubte Karl der Große, nicht wirklich geschätzt zu werden?
- Wie ging die Kaiserkrönung Karls des Großen von statten?
- Was verwalteten die Grafen Karls des Großen?
- Was ist unter dem „Blutgericht von Verden“ zu verstehen?
- Worin liegt die besondere Bedeutung Karls des Großen?
- Was sollte der Kaisertitel Karls des Großen deutlich machen?
- Was geschah nach dem Verdener Blutgericht Karls des Großen?
- Warum wird Karl I., der Große, auch „Vater Europas“ genannt?
- Warum war Karls des Großen Kaisertitel umstritten?
- Was bedeutet eigentlich Karls des Großen „Capitulare Saxonium“?
- War Karl der Große nun Franzose oder Deutscher?
- Warum hielt Papst Leo III. den Kaiserthron für vakant?
- Welche Maßnahmen umfasste Karls des Großen „Capitulare Saxonium“?
- Von wem wurde Karl der Große „kaiserlicher Bruder“ genannt?
- Wann und wo verstarb Karl der Große – und wo ist er bestattet?
- Hatte die Rechtssatzung („Capitulare Saxonium“) für die Sachsen ewig Bestand?
- Warum kämpfte Karl der Große gegen die Moslems?
- Wann zog Karl der Große nach Spanien, um gegen Moslems zu kämpfen?
- Womit wurde Karl der Große vor Saragossa konfrontiert?
- Was unternahm Karl der Große nach dem Fall der Stadt Saragossa?
- Wie kam es zur „Katastrophe von Roncesvalles“?
- Wer war eigentlich Roland, Markgraf der Bretagne?