Wo entstand Benedikts Kloster Monte Cassino?
Nachdem Benedikt von Nursia zuvor zwölf kleinere Klöster gegründet hatte, wandte er sich im Jahre 529 mit einigen seiner Schüler in südlicher gelegene Gefilde Italiens.
In den Bergen Latiums, einer Region Mittelitaliens, stießen sie – unweit des Ortes Cassino – auf eine ehemalige römische Befestigungsanlage („Municipium Casinum“). Sozusagen auf den Fundamenten dieser Anlage erbaute und gründete Benedikt mit seinen Leuten das Kloster Monte Cassino.
Autor: Manfred Zorn