Was machte Karl der Große zur Voraussetzung für Lehrer?
Die Schulpolitik Karls des Großen sah vor, den Klerus so auszubilden, dass Geistliche und Mönche befähigt wurden, Lernwillige – aus allen Schichten der fränkischen Gesellschaft – zu unterrichten.
Die Voraussetzung hierfür war der schriftliche Nachweis eines erfolgreichen Schulabschlusses. Nur mit einem Zeugnis durften Lehrer auf ihre potenziellen Schüler losgelassen werden.
Autor: Manfred Zorn