Wie viele Päpste hat Heinrich IV. erlebt – und welche waren das?
Heinrich IV. hatte zu seinen Lebzeiten (*1050/°1106) das „Vergnügen“ mit zwölf Päpsten. Drei von ihnen fungierten allerdings als so genannte Gegenpäpste.
Im Einzelnen waren das:
- Leo IX. - 4. deutscher Papst von 1049 bis 1054,
- Viktor II. - 5. deutscher Papst von 1055 bis 1057,
- Stephan IX. - 6. deutscher Papst von 1057 bis 1058, den allerdings auch die Franzosen als den ihren betrachten,
- Nikolaus II. aus Savoyen - Papst von 1058 bis 1061,
- Benedikt X. - Gegenpapst von 1058 bis 1060,
- Alexander II. - Papst von 1061 bis 1073,
- Honorius II. - Gegenpapst von 1061 bis 1064,
- Gregor VII. - Papst von 1073 bis 1085 und Gegenspieler Heinrichs IV. im Investiturstreit,
- Clemens III. - Gegenpapst von 1084 bis 1100, hat Heinrich IV. 1084 zum Kaiser gekrönt,
- Viktor III. - Papst von 1086 bis 1087,
- Urban II. - französischer Papst von 1088 bis 1099, hat zu den Kreuzzügen aufgerufen,
- Paschalis II. - Papst von 1099 bis 1118, hat Heinrich IV. um zwölf Jahre überlebt.