Welche Rolle spielte Konrads II. Schwiegervater – und wer war das?
Keine.
Hermann II. von Schwaben (-> aus dem Hause der Konradiner) war bereits weit vor der Heirat Konrads II. mit seiner Tochter Gisela (-> das war 1016), im Mai 1003 verstorben.
Â
Man kann´s ja mal versuchen ...
Eine gewisse Aufmerksamkeit hatte er sich allerdings im Jahr zuvor dadurch erworben, dass er sich 1002 – gemeinsam mit dem Bayernherzog Heinrich (-> Sohn Heinrichs des Zänkers) und dem Markgrafen Ekkehard von Meißen – um die Nachfolge des verstorbenen Ottos III. (*um 980/°1002) beworben hatte.
Â
... auch, wenn´s nicht klappt
Dieses Unterfangen verlief aber sowohl fĂĽr Konrads II. Schwiegervater Hermann, als auch fĂĽr Ekkehard wenig erfolgreich.
Beide zogen gegen den Bayern Heinrich den KĂĽrzeren.
Â
Letzter Protest, Kapitulation und der Weg allen Irdischen
Ein Weilchen versuchte Hermann noch, gegen den letzten ottonischen Sachsenkönig anzustänkern, gab aber schon bald auf und unterwarf sich Heinrich II. (*zwischen 973 und 978/°1024).
Kurz darauf, wie gesagt im Mai 1003, verstarb er.
Autor: Manfred Zorn
Â
Â