Wer war eigentlich Friedrich (II.), der „Einäugige“?
Schon wieder ein Friedrich!
Die Staufer scheinen in der Tat einen Narren an diesem Namen gefressen zu haben.
Also!
Auf König/Kaiser
- Heinrich IV. (*etwa 1050/°1106) und dessen „Protegé“
- Herzog Friedrich (I.) von Schwaben (*etwa 1050/°1105),
folgten König/Kaiser
- Heinrich V. (*etwa 1085/°1125) sowie – in etwa zeitgleich –
- Herzog Friedrich (II.), der „Einäugige“, von Schwaben (*1090/°1147).
Letzterer fällt historisch dadurch auf, dass er einerseits der Vater (-> Ehefrau: Judith von Bayern)
- Friedrichs I. Barbarossa (*1122/°1190) war,
und sich andererseits nach dem Tod Heinrichs V. (-> 1125) in Mainz zur Wahl als Nachfolgekönig aufstellen ließ – aber dummerweise gegen den sächsischen
- Herzog Lothar (III.) von Süpplinburg (*etwa 1075/°1137) den Kürzeren zog.
Autor: Manfred Zorn