Woher stammt der Begriff Karawanserei – und was ist/war das?
Der Begriff Karawanserei kommt aus dem Persischen. Die ersten dieser gegen Ende des zehnten Jahrhunderts quadratisch oder rechteckig angelegten, von einer Mauer umgebenen Herbergen, werden den aus Zentralasien stammenden Seldschuken zugeschrieben.
Sie, die Karawansereien, waren an Handelsstraßen gelegen und boten dem Reisenden Unterkunft, Verpflegung, Unterhaltung und – sofern gewünscht – Reparaturwerkstätten, Seelsorge und ärztliche Versorgung. Außerdem dienten sie als Umtauschplatz von Waren aller Art.
Autor: Manfred Zorn