Unter Schirmherrschaft von
Factory Seven Media & Consulting
navigator-allgemeinwissen.de
   X   

[Allgemeinwissen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wissenswertes zum Christentum

Was sind Streich- oder Saiteninstrumente?

Unter den Begriffen Streich- oder Saiteninstrument verbergen sich die Violine/Geige, die Viola/Bratsche, das Violoncello oder schlicht Cello und der Kontrabass. Allen gemeinsam ist, dass die Saiten von einem ‚Streicher‘, also dem entsprechenden Instrumentalisten, mit einem (Geigen-)Bogen ‚gestrichen‘ werden, um die Instrumente zum Klingen zu bringen.

Wann wurde das Klavier erfunden?

Im Jahre 1709. Manche Quellen nennen auch die Jahre 1720 oder 1726. Erfinder war Bartolomeo Cristofori (1655-1731). Zumindest gilt dieser italienische Musikinstrumentenbauer, sesshaft in Florenz, als der wesentliche Erfinder des Hammerklaviers.

Inhaltsverzeichnis Top
Anzeige