Ägyptische Religion und Mythologie: Fragen und Antworten
- Aktualisiert: Freitag, 19. November 2021 10:44
Ägyptische Mythologie? Gibt es so etwas überhaupt? Und wenn ja, wer waren die bedeutendsten Götterfiguren? Diese und andere Fragen möchten wir versuchen, in diesem Beitrag kurzgefasst zu beantworten.
Zusammenspiel
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mythologie und Religion?
Ja, in der Tat sind Religion und Mythologie eng miteinander verknüpft. Zugleich ist beides von einer außerordentlichen Wandelbarkeit der Gottheiten gekennzeichnet, deren vielfältige Erscheinungsformen keineswegs festgelegt sind. Gestalt, Sinn und Zweck der Aufgaben sowie der Name können sogar bei ein und derselben Gottheit verschieden sein. Also, partout nicht vergleichbar mit – zum Beispiel – der griechischen Mythologie.
Der Nil und die Sonne
Wie fast alle vorgeschichtlichen Völker, glaubten auch die Ägypter an die Gesetzmäßigkeiten der Natur. Jede Begebenheit und jegliches menschliche Tun und Lassen wurde in Abhängigkeit vom 'Good Will' der Götter gesehen. Der Rhythmus des Lebens entsprach sowohl dem Rhythmus des Nil, der mit seinen jährlich wiederkehrenden Überschwemmungen Frucht- oder Unfruchtbarkeit brachte, als auch der Sonne, die Pflanzen wachsen, aber auch vertrocknen lassen konnte.
Religion und Mythologie
Also prägten beide, der Nil und die Sonne, im Wesentlichen die Vorstellung der Menschen von Leben und Tod und damit die Basis ägyptischer Religion. Die Religion wiederum ist mit ihren Göttern gleichzeitig auch eng mit der ägyptischen Mythologie verknüpft.
Mythologie light
Alles in allem verfügt die ägyptische Mythologie – wie gesagt – nicht über einen ähnlich reichen Fundus, wie zum Beispiel die der Griechen. Die eine oder andere Geschichte stammt zudem sogar aus griechischen Quellen. Was daran liegen mag, dass die Ägypter erst vergleichsweise spät begonnen haben, die ihnen überlieferten Sagen, Legenden oder Erzählungen selbst aufzuschreiben.
Darüber hinaus – so heißt es – stellt das, was uns heute an ägyptischer Mythologie vorliegt, sozusagen lediglich ein Potpourri aus den unterschiedlichsten Gegenden und geschichtsrelevanten Perioden des antiken Ägypten dar – entspricht also, wenn man so will, keiner einheitlich auf ganz Ägypten bezogenen Struktur.
Hauptakteure
Wer waren Osiris, Isis, Seth und Nephtys?
Osiris, Isis, Seth und Nephtys sind die als zwei Zwillingspaare geborenen Kinder von Nut (Himmelsgöttin) und Geb (Gott der Erde).
Best of
Wer sind Atum, Shu, Tefenet, Geb, Nut – und Ptah?
Atum gilt in der ägyptischen Religion/Mythologie als Urgott, der sich aus dem 'Ur-Ozean' (dem 'Nun' = 'Chaos') selbst erschaffen haben soll.
Kinder und Enkel
Seine Kinder,
- Shu (Gott der Luft) und
- Tefenet (Göttin des Wassers und der Feuchtigkeit),
sind – nachdem sie eine menschliche Gestalt angenommen haben – im weitesten Sinne so etwas wie Adam und Eva aus der Bibel.
Shu und Tefenet zeugten
- Geb, den Gott der Erde und
- Nut, die Himmelsgöttin.
Ausnahme
In der Stadt Memphis war es dagegen anders. Dort hielt man den Gott Ptah für denjenigen, der immer schon da war und sämtliche Götter sowie alles auf der Welt erschaffen hatte.
Quellen:
- "Das Ägyptische Museum Kairo" (Offizieller Katalog/Verlag Philipp von Zabern, Mainz)
- "Ägypten" (Polyglott Apa Guide)
- "Ägypten" (Robin Fedden/Prestel Verlag, München)