Staatsformen
Was ist eine Monarchie – und worin liegt der Unterschied zur Republik?
- Aktualisiert: Samstag, 14. Mai 2022 11:55
Liest man die zahlreichen und einschlägigen Ausführungen zu dieser Frage, stößt man unvermutet auf eine zuvor nicht geahnte Komplexität. Trotzdem, soweit möglich, hier der Versuch einer möglichst kurzen Antwort.
"Checks and Balances" – was bedeutet das?
- Aktualisiert: Donnerstag, 20. Januar 2022 15:27
Der in den USA geläufige Begriff „Checks and Balances“/„Überprüfung und Ausgleich“ steht für die – üblicherweise in demokratisch geführten Staaten angewandte – Gewaltenteilung: Legislative (gesetzgebende Gewalt), Exekutive (ausführende Gewalt) und Judikative (Recht sprechende Gewalt).
Wie unterscheiden sich Sozialismus, Marxismus und Kommunismus?
- Aktualisiert: Donnerstag, 20. Januar 2022 14:51
Sozialismus, Marxismus und Kommunismus unterscheiden sich letztlich nur marginal. Allen drei …ismus-Begriffen liegt ein weitestgehend vergleichbares Anliegen zugrunde. Nämlich, lapidar gesagt, der Anspruch, die Balance zwischen Arm und Reich nicht nur zu verändern, sondern auch festzuschreiben. Die Inhalte und Formulierungen mögen graduell unterschiedlich sein, folgen aber weitestgehend übereinstimmenden Grundideen.
Demokratie: Wie funktioniert das?
- Aktualisiert: Montag, 16. Mai 2022 10:36
Denkt man an Demokratie, drängt sich unmittelbar der Eindruck auf, die Prozesse in einer Demokratie verlaufen oft quälend langsam, schleppend, mühsam und in der Entscheidungsfindung häufig unverständlich viel Zeit kostend. Die unterschiedlichsten Meinungen und Interessen unter einen Hut zu bringen erfordern eben schlicht Kompromissfähigkeit. Ein gemeinsamer Konsens muss gefunden werden. Das kann dauern. Manchmal mehr, manchmal weniger.