Unter Schirmherrschaft von
Factory Seven Media & Consulting
navigator-allgemeinwissen.de
   X   

[Allgemeinwissen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Sikhismus: Fragen und Antworten

Der Sikhismus ist eine gegen Ende des 15. Jahrhunderts in Punjab (Nordindien) vom Guru Nanak (*1469/°1539) gegründete monotheistische, bildlose Glaubensrichtung.

Sikhismus und Sikhs – was bedeuten diese Begriffe?

Sikhismus

Die Religionsgemeinschaft des Sikhismus lehnt das rigide Kastenwesen des Hinduismus ab und steht jedem offen, für den Predigt, Hingabe an Gott, Meditation und tugendhaftes Leben ausreichend und wichtig sind.

Sikhs

Die Anhänger dieser Glaubensrichtung werden „Sikhs“ („Schüler“) genannt, umfassen etwa zwanzig Millionen Gläubige weltweit, machen circa 2% der indischen Bevölkerung aus, stellen aber mit gut 50% die Bevölkerungsmehrheit im indischen Bundesstaat Punjab (Pandschab).

Gurus

Wie viele Gurus gab es im Sikhismus insgesamt?

Insgesamt gab es bis Anfang des 17. Jahrhunderts zehn Gurus. Guru Nanak war der Gründer des Sikhismus; Guru Gobind Singh (*1666/°1708) war der zehnte und letzte „menschliche“ Heilige.

Was trat im Sikhismus an Stelle „menschlicher“ Gurus?

Als im Herbst 1708 kurz vor seinem Tod der zehnte Guru – Gobind Singh – ankündigte, der letzte personifizierte Guru gewesen zu sein, wies er die Gläubigen an, zukünftig das von ihm verfasste Heilige Buch „Guru Granth Sahib“ zu verehren und als wahren – sozusagen als „elften“ – Guru anzuerkennen.

Wer war Guru Nanak?

Nanak, der so genannte „Stifter“ dieser Religion, stammte aus Talwandi (heute Pakistan), war als Erwachsener als Beamter tätig und hatte, so heißt es, um die Dreißig seine Erleuchtung. Er wandte sich vom Hinduismus und dem Islam in ihrer absoluten Form ab und versuchte, mit seiner Glaubensauslegung die religiösen Ausrichtungen beider Religionen in Übereinstimmung zu bringen.

Nanak wollte fortan als Guru (religiöser Lehrer des Hinduismus, Buddhismus und Sikhismus) lediglich Gott dienen sowie Großherzigkeit und Achtung vor Menschen jedweder Herkunft und Religion predigen.

Grundmotive

Was sind die wesentlichen Glaubensgrundsätze des Sikhismus?

Die wesentlichen Grundmotive des Sikhismus sind:

  • Sich kein Bild von Gott zu machen;
  • ausschließlich nur dessen Namen zu verehren und darüber meditieren;
  • anderen Menschen – unabhängig von Herkunft, Stand und Religion – stets hilfreich zur Seite stehen;
  • Bedürftigen unter die Arme zu greifen sowie
  • nach den ethischen Vorgaben der Glaubensgemeinschaft zu leben und diese zu bewahren.

Darüber hinaus glauben die Sikhs an das Gesetz des Karmas, das über die Art der Wiedergeburt befindet.

Was sind die fünf symbolischen „Ks“ des Sikhismus?

Neben dem täglichen Binden des Turbans, pflegen Sikhs die nachstehenden fünf Rituale, die, nach außen dargestellt, den Prinzipien ihres Glaubens – zum Beispiel: Ethik, Redlichkeit, Fairplay, Vorurteilslosigkeit und Humanität – entsprechen sollen.

Da gibt es zum Beispiel die Verpflichtung,

  • langes, ungeschnittenes Haar (Kes) zu tragen, das bei Männern mit einem Turban, bei Frauen mit einem Tuch zu bedecken ist,
  • stets einen kleinen, im Haar getragenen, Holzkamm (Kangha) bei sich zu haben sowie
  • Shorts (Kaschara) als Unterwäsche zu nutzen.
  • Ein mit sich zu führender Armreif (Karra) und ein kurzes Schwert (Kirpan) runden das Equipment ab.

Der „Goldene Tempel“

Was und wo ist der „Goldene Tempel“?

Als höchstes und heiligstes religiöses Zentrum des Sikhismus gilt der – im 16. Jh. vom fünften Guru erbaute – so genannte „Goldene Tempel“.

Er steht, umgeben von einem künstlich angelegten Teich („Nektarteich“), der der rituellen Reinigung der Gläubigen dient, in der Altstadt von Amritsar (etwa eine Million Einwohner) im indischen Bundesstaat Punjab, unweit von Lahore.

Seit 1604 wird hier das Heilige Buch „Guru Granth Sahib“ aufbewahrt, aus dem den ganzen Tag über von Sängern (Ragis) Verse rezitiert werden. Vier Türen des Tempels symbolisieren den freien und ungehinderten Zugang aller vier hinduistischen Hauptgruppen.

Verfolgungen

Waren die „Sikhs“ Verfolgungen ausgesetzt?

Ja, mehrfach!

  • Im frühen 18. Jh. wurden die Sikhs in Indien von den muslimischen Maghal-Herrschern aus ihrem angestammten Gebiet vertrieben, vereinigten sich allerdings während des schleichenden Zerfalls des Mogulreiches 1799 unter dem Sikh Ranjit Singh (*1780/°1839) in der – inzwischen unter Pakistan und Indien aufgeteilten – Region Punjab/Pandschab zu einem Sikh-Königreich, wurden aber im Zuge der so genannten Sikh-Kriege (1845/46 und 1848/49) schließlich und endlich von der britischen Kolonialmacht annektiert;
  • Im Jahre 1919 kam es zwischen Sikhs, Hindus und Muslimen, die die Unabhängigkeit Indiens anstrebten, zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit den englischen Kolonialherren. Es kam zum ersten Massaker von Amritsar.
  • Im Jahre 1947, nach der Unabhängigkeit Indiens und der Abspaltung Pakistans, wurde den Sikhs die Gründung eines eigenen Staates durch die Nachfolgeregierungen der beiden Länder verwehrt.
  • Im Jahre 1966 wurden die Grenzen des Punjab (Pandschabs) neu festgelegt. Ein neuer  indischer Staat mit einer Sikhs-Mehrheit entstand – aber eben kein eigener.
  • Im Jahre 1984 kämpften militante Sikhs erfolglos gegen das indische Militär. Für dieses zweite Massaker wurde die Premierministerin Indira Gandhi verantwortlich gemacht und ermordet.

Erst gegen Ende der 90iger Jahres des 20. Jahrhunderts ließen die gewalttätigen und blutigen Auseinandersetzungen nach, und die Sikhs national und international anerkannt.

Quellen:

  • „Kompakt & Visuell – Religionen der Welt“ (Philip Wilkinson/Dorling Kindersley Verlag GmbH., München)
Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Inhaltsverzeichnis Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.