Was sind Aischylos bekannteste Tragödien?
- Aktualisiert: Mittwoch, 09. Februar 2022 15:30
Von den (vermutlich) etwa neunzig Theaterstücken des Dramatikers Aischylos (etwa *525 v. Chr. bis °456 v. Chr.), sind lediglich die nachstehenden fünf Tragödien plus zwei – lediglich nur thematisch bekannte – Satyrspiele erhalten geblieben:
- „Die Perser“ (Mittelstück einer Trilogie) – Erstaufführung etwa 472 v. Chr. in Athen,
- „Der gefesselte Prometheus“ (Teilstück einer Trilogie) – Erstaufführung unbekannt,
- „Die Orestie“ (Trilogie: „Agamemnon“, „Die Grabspenderinnen“/"Weihgussträgerinnen", „Die Eumeniden“) - Erstaufführung 458 v. Chr. in Athen,
- „Die Schutzflehenden“ („Hiketiden“) – entstanden und aufgeführt etwa zwischen 465 v. Chr. und 460 v. Chr.,
- „Sieben gegen Theben“ („Hepta“) – entstanden und aufgeführt in den 60igern des 5. Jhds. v. Chr.