Unter Schirmherrschaft von
Factory Seven Media & Consulting
navigator-allgemeinwissen.de
   X   

[Allgemeinwissen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Welches ist unser größter einheimischer Vogel?

Der Kranich. Der Kranich erreicht aufrecht stehend eine Größe von rund 120 cm und hat eine Flügelspannweite von bis zu 220 cm.

Damit ist er noch etwas größer als der Storch, an den bei dieser Frage wahrscheinlich die meisten denken. Unser Weißstorch erreicht in der Regel eine Höhe oder Körperlänge von 1 Meter. Allerdings hat der Storch ausländische Verwandte, die den Kranich an Körpergröße übertreffen. Den in Afrika lebenden Sattelstorch zum Beispiel (1,50 m Körperhöhe).

Bildquelle: Marek Szczepanek, Wikipedia

Erscheinungsbild

Welche Farbe hat der Kranich?

Das Grundgefieder erwachsener Kraniche ist aschgrau, Kopf und oberer Hals sind schwarz. Das Weiß an den Kopfseiten zieht sich zum Hinterhals hinab und läuft dort zusammen.

Charakteristisch ist ein kleiner roter Fleck am Scheitel, bei dem es sich um eine mehr oder weniger rot ausgedehnte nackte Hautpartie auf dem Scheitel handelt.

Welches besondere Merkmal trägt der Kranich am Hinterkopf?

Einen kleinen, ziegelroten Fleck. Den bekommt man allerdings so gut wie nie zu Gesicht, da sich Kraniche davor hüten, uns Menschen zu nahe zu rücken.

Und auch wir sollten ihnen nicht auf die „Pelle rücken“, sondern die Fluchtdistanz von 300-500 Metern akzeptieren.

Familie & Arten

Verbreitung

Gibt es überall auf der Welt Kraniche?

Fast. Mit Ausnahme von Südamerika und der Antarktis gibt es überall auf der Welt Kraniche.

Alter

Wie alt werden Kraniche?

Ein Alter von 15 Jahren ist bei Kranichen keine Seltenheit. Die ältesten Vögel in Gefangenschaft wurden 42 Jahre und 10 Monate bzw. 37 Jahre und 4 Monate alt.

Bei dem ältesten Ringvogel handelte sich um einen finnischen Kranich, der 17 Jahre und 3 Monate alt war.

Fortpflanzung

Wann paaren sich Kraniche?

So wie es sein muss: im Frühling. Ab Mitte Februar treffen die Kraniche in ihren Brutgebieten ein und beginnen sogleich mit der Balz. Legebeginn ist meist Ende März.

In Deutschland brüten ca. 7.000 Paare. Der Großteil brütet in Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg. Aber auch in Niedersachen sind es ca. 600 Paare. Größere Brutgebiete gibt es außerdem auch im Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens.

Sind Kraniche monogam oder polygam?

Kraniche sind überwiegend monogam, aber auch hier ist vieles wie im wahren Leben.

Wo bauen Kraniche ihre Nester?

Am Boden, am liebsten an unzugänglichen Stellen in Moor- und Sumpfgebieten, gern auch im Schilf. Manchmal stehen die Nester auch mitten im Wasser.

Wie lange brütet der Kranich?

Etwa vier Wochen lang. Die zwei Eier sind hellbraun und gänseeigroß.

Verhalten

Woran erkennt man Kraniche im Flug?

Wenn man fliegende Kraniche vom Boden aus beobachtet, gibt es ein paar charakteristische Erkennungsmerkmale. Sie haben einen relativ langen, dünnen, schwarzen Hals und die großen Flügel stehen senkrecht vom Körper ab. Hinter dem Körper folgen lange, dünne Beine.

Die hellen Flügel sind an der Spitze dunkel gefärbt und haben typische, fingerartige Spitzen.

Den Kranich in der Luft erkennt man vor allen Dingen an dem langen und gerade ausgestreckten Hals (eine Verwechselung ist nur mit dem Reiher möglich, aber dieser zieht den Hals beim Fliegen ein). Die extrem langen Beine schauen beim Flug deutlich über den Schwanz hinaus (anders als bei den Gänsen, deren Beine beim Fliegen nicht hervorschauen). Charakteristisch ist auch der majestätisch anmutende langsame Flügelschlag.

Was ist das Besondere am Schreiten des Kranichs?

Er schreitet nicht, er tanzt. Zumindest scheint es manchmal so. Der Kranich bewegt sich am Boden auffallend würdevoll und anmutig und er baut immer wieder überraschende Kapriolen ein.

So springt er plötzlich hoch, verneigt sich wie im Theater, pickt Schilfstängel mit dem Schabel auf und wirft sie spielerisch in die Luft, oder er läuft mit ausgebreiteten Flügeln hüpfend umher. Das alles erinnert ein wenig an Ballett. Wenn dabei ein Kranich dem anderen im Paradeschritt hinterherstolziert, ist der hintere übrigens immer das Männchen.

Warum tanzen Kraniche?

Der Tanz der Kraniche ist ein Ausdruck innerer Erregung und hat wohl eine ansteckende Wirkung. Während der Frühjahrsrast kann man dieses Schauspiel am Besten beobachten und durch die Stimmungsübertragung entwickelt sich daraus manchmal ein wahres Kranich-Ballett.

Zu den einzigartigen Figuren mit Verbeugungen, Sprüngen, Zickzackläufen und beeindruckendem Flügelschlagen kommen auch Prahlhandlungen hinzu. Begleitet wird dies oft dadurch, dass Steine und Pflanzenteile in die Luft geworfen werden.

Wissenschaftlicher Name

Wer ist Grus grus?

Der Kranich, auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich genannt. In der zoologischen Fachsprache (die nicht einmal Zoologen flüssig können) heißt der storchenartige Vogel Grus grus.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Inhaltsverzeichnis Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.