Wer machte den Langobarden endgültig den Garaus?
Karl der Große. Denn nicht nur, dass die Langobarden immer noch – oder schon wieder – stark in Norditalien waren und dem Papst Unannehmlichkeiten bereiteten, führten 774 auch „familiäre“ Gründe zum militärischen Einschreiten Karls des Großen in die Lombardei.
Desiderius, König der Langobarden von 757 bis 774, wurde abgesetzt und ins Kloster verbannt. Karl der Große krönte sich selbst zum König der Langobarden und gliederte damit deren Reich in das Fränkische Reich ein.
Autor: Manfred Zorn