Wofür sorgte 511 die Synode von Orléans?
Im Wesentlichen sorgten die auf der Synode von Orléans im Jahre 511 getroffenen Beschlüsse für eine noch stärkere – nun sogar verbriefte – Bindung zwischen Chlodwigs I. merowingischem Frankenreich und den katholischen Bischöfen in seinem Herrschaftsbereich.
Außerdem wurde ihm – dem Frankenkönig – das bis dahin der Kirche vorbehaltene Recht eingeräumt, zukünftig Bischöfe ernennen und/oder in ihrem Amt bestätigen zu können.
Autor: Manfred Zorn