Wer war Johann Hus?
Johann Hus (1370 – 1415), nahe Prachatitz (-> Prachatice) in Südböhmen/Tschechien geboren, studierte später in Prag Theologie, wurde Magister, erhielt die Priesterweihe, avancierte zum Dekan und wurde schließlich zum Rektor der Universität Prag ernannt.
Da er sich gegen die Verweltlichung kirchlicher Institutionen und deren Vertreter stellte sowie für Reformen eintrat, wurde er 1415 auf dem Konzil von Konstanz als Ketzer verurteilt und umgehend auf dem Scheiterhaufen verbrannt.